Heinrich Hendrofski
Heinrich Hendrofski
Heinrich Hendrofski
Heinrich Hendrofski

Vier seltene Aquarelle des ausgehenden 16. Jahrhunderts, darstellend osmanische Würdenträger, darunter Sultan Murad III (1574-1595), gemalt nach 1587 von Heinrich Hendrofski (Hiendrofski/Gendrofski)

Aquarell auf Papier

Maße: ca. 41 x 28,2 cm

Wasserzeichen: nur teilw. sichtbar (Briquet Nr. 925-926) [entsprechend dem Wasserzeichen im Cod. 8626]

Lichtränder, leicht ausgebleicht

Provenienz: Privatbesitz Wien

(1) Der Tyrck. Key: Soldan Mvrath

    [= fol. 39 d. Cod. 8626 der ÖNB]

(2) Also Reitt der oberist Statt profhos/mit einem Zauschen Vor dem/Keyser das er plaz macht

    [= fol. 48 d. Cod. 8626 der ÖNB]

(3) Vesier aus der Grenzen [1]

      [= fol. 46 d. Cod. 8626 der ÖNB]

(4) Wegler Weg aus grecia [2]

    [= fol. 16 d. Cod. 8626 der ÖNB]

[Zwei dieser vier Blätter, nämlich 1 und 3, entsprechen auch Abbildungen in folgendem Werk: I Turchi. Codex Vindobonensis 8626 testo di Alberto Arbasino, introduzione di Franz Unterkircher. Franco Maria Ricci editore in Parma 1971, S. 67 u. S. 77.“]

Als Auftraggeber des Codex Vindobonensis 8626 ist der von 1590 bis 1592 als kaiserlicher Gesandter (Orator) an der Hohen Pforte fungierende Dr. utr. jur. Bartholomäus von Pezzen (Petz) bekannt. Dieser stammte aus Croviana im Val di Sole bei Trient/Trento. Bartholomäus Pezzen studierte in Bologna die Rechte. Am 5. Jänner 1574 erfolgte seine Promotion, worauf er Rat des Erzherzogs Ernst von Österreich (1553-1595) wurde; ein Jahr später, nämlich 1575, wurde er schon zu dessen Kriegs-Rat ernannt. Als Joachim von Sinzendorf (1544-1594) 1578 zum Orator an der Pforte ernannt worden war, begleitete ihn Pezzen zunächst noch als dessen Sekretär. Darauf fungierte er unter den nächsten beiden Oratoren nämlich Johann von Breuner, der 1580 bis 1584 Orator war, und seinem Nachfolger Michael von Eytzing, der diesen Posten von 1584 bis 1590 innehatte, als Internunzius. [3]

Im Jahre 1590 endlich aufgrund seiner profunden Kenntnisse des Landes und selbst der Sprache zum kaiserlichen Orator ernannt, überbrachte er dem Sultan die üblichen „Ehrengeschenke“. Pezzen gelang es in der Folge, trotz zahlreicher Schwierigkeiten, durch seine kluge Tätigkeit den mühevoll ausgehandelten Frieden zwischen dem Sultan und dem Kaiser weiterhin zu erhalten. [4] Im Jahr 1591/92 kehrte Bartholomäus von Pezzen aus Istanbul schließlich endgültig zurück, wobei er Kaiser Rudolph II. (1552-1612) in Prag die in seinem Auftrag gemalten Szenen aus dem türkischen Leben zum Geschenk machte. Diese waren im Auftrag von Pezzen in Istanbul von Heinrich Hendrofski (Hiendrofski/Gendrofski), der als Maler unter den Mitgliedern des Haushaltes des kaiserlichen Orators verzeichnet ist, gemalt worden.

Heinrich Hendrofski (Hiendrofski/Gendrofski) (um 1575-1600) kam – soviel ist bekannt – 1587 aus Wien nach Istanbul und soll aus der damals noch zum Königreich Böhmen gehörigen Stadt Bautzen (Boutschin) gestammt haben. In den Erinnerungen des Apothekers Reinhold Lubenau (1566-1631) wird dieser als „fürtrefflicher Conterfeiter“ bezeichnet“, der damals – in Istanbul im so genannten „Deutschen Haus“ wohnte. [5]

Diese außergewöhnlich qualitätsvollen Darstellungen wurden in der Folge zu einem Buch gebunden. Der später mit dem Supraexlibris des Kaiser Rudolph II. verzierte Codex war nachweislich auch Bestandteil der ehemaligen Kunstkammer des Kaisers in Prag. [6] Der Codex selbst gelangte aus der kaiserlichen Familie erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts in die kaiserlich-königliche Hofbibliothek in Wien und ist heute Bestandteil der Handschriften Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. [7]

Von Kaiser Rudolph II. wurde Bartholomäus von Pezzen nach seiner Rückkehr aus Istanbul in der Folge mit zahlreichen schwierigen und wichtigen diplomatischen Missionen betraut, so etwa in Siebenbürgen. Vom Kaiser in der Folge reich belohnt und als „Freiherr zu Ulrichskirchen“ in den Freiherrnstand erhoben, starb Pezzen ohne Nachkommen im Jahr 1605. [8] Nach seinem Tode genehmigte der Kaiser in Prag 17. August 1608 seinen jüngeren Brüdern, dem kaiserlichen Obristen Johann Baptist und dem kaiserlichen Hauptmann Julius, die Übertragung des Freiherrnstandes ihres verstorbenen älteren Bruders sowie eine Wappenbesserung als „Pezzen von Croviana, Freiherren von Altspaur (Belfort)“. [9]

 

[1] Eigentlich „Vezier“ in späterer Zeit ein reiner Ehrentitel, der im 18. Jahrhundert ganz verschwand. Veziere erhielten den Ehrentitel Pascha, was aus dem Persischen kam und eigentlich „Pai Schah“ d. h. „Fuß des Schah“ bedeutete. Alle Würdenträger waren an den unterschiedlichen Farben ihrer Kleidung (Grün für Veziere, Rot für Kammerherren) zu erkennen, am Schnitt ihrer Ärmel, der Art ihres Bartes, besonders aber an den Turbanen, denn für Moslems galt es damals noch als größte Schande und schwere Strafe barhäuptig gehen zu müssen. Vgl. Wolfgang Gust: Das Imperium der Sultane. Eine Geschichte des Osmanischen Reichs. München- Wien 1995.
[2] Eigentlich „Beglerbeg“ auf türkisch „Herr“ – ein Ehrentitel z. B. für einen Gouverneur des osmanischen Heeres.
[3] Vgl. Bertold Spuler: Die europäische Diplomatie in Konstantinopel bis zum Frieden von Belgrad (1739). 3 Teile. In: Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven. NF Bd. 11, Heft 1, 1935.
[4] Vgl. Kaiserliche Gesandtschaften ans Goldene Horn. Aus den Originalberichten ausgewählt, übertragen und erläutert von Karl Teply. (= Bibliothek klassischer Reiseberichte), (Stuttgart 1968).
[5] Wilhelm August Ludwig Sahm (Hrsg.): Die Reisen des Reinhold Lubenau (= Mitteilungen aus der Staatsbibliothek zu Königsberg i. Preußen, Bd. V.), [Nachdruck der Ausgabe von 1914, Frankfurt a. Main 1995].
[6] 8626 [Rec. 389] ch. XVI. 165 f. „Figurae calamo exaratae et coloribus distinctis videlicet variorum Turcarum imperatorum, capitaneorum aliorumque officialium imagines, deinde tam vitae publicae quam privatae habitus mores, ludos, cerimonias etc. in Constantinopoli et alibi in Turcia repraesentantes delinationes etc. Alterum exemplum operis in cod. 8615 contenti, explicatione germanica carens“. 
[7] Im Internet abrufbar unter: ÖNB Wien, Cod. 8626, Bilder aus dem türkischen Volksleben bzw. http://data.onb.ac.at/rep/1003536E. Vgl. Herbert Koppensteiner: Ferdinand I. Herrscher zwischen Blutgericht und Türkenkriegen (= Katalog zur Ausstellung Wiener Neustadt 26. 9. 2003 bis 6. 1. 2005) Wiener Neustadt 2003, S. 111; Georg J. Kugler/Wilfried Seipel: Kaiser Ferdinand I. 1503-1564; das Werden der Habsburgermonarchie. (Ausstellung des KHM Wien vom 15. 4. bis zum 31. 8. 2003) Wien 2003, S., 510.
[8] Vgl. Alfred Loebl: Dr. Barthlmä Pezzen, ein österreichischer Staatsmann und Rudolf II. Von seinem Leben und Wirken. In: Zweiter Jahresbericht der K. K. Staatsrealschule im XVI. Bezirke zu Wien. Wien 1907, S. 3-11.
[9] Karl Friedrich v. Frank: Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 […]. Senftenegg 1973, Bd. 4, S. 64.

6 + 1 =

Kunsthandel
Dr. Christian Steeb

Leonhardstraße 3
A-8010 Graz
Österreich

+43 664 / 35 76 958
christian.steeb@gmail.com

Zur Startseite